Der Preisträger KSM Award 2015 :

Jurybericht
 
Die Jury berichtet von einem sehr bescheidenen Mann, der mit seiner Arbeit immer im Hintergrund blieb. Seit mehr als 50 Jahren ist er inzwischen im Orchideenfach aktiv. Seine besondere Leidenschaft gilt der Veredlung und Vermehrung, aber auch auf dem Gebiet der Zucht verfügt er über umfassende Kenntnisse und große Erfahrung.
Seine Kreuzungen werden in der ganzen Welt gezüchtet oder dienen als wertvolles Ausgangsmaterial für weitere Veredelungen. Er hat zahlreiche Kreuzungen geschaffen, aber die wichtigsten unter ihnen sind immer noch Cambria-Artige, Cymbidium, Miltoniopsis, Phalaenopsis und  Zygopetalum. Getrieben wird er dabei von seiner enormen Faszination für Orchideen und dem Willen, gute Eigenschaften zu  kombinieren und damit die Sorten weiter zu entwickeln.
In seinen jungen Jahren wurde er bei renommierten Unternehmen ausgebildet, wo er sein Wissen erweiterte und viele Erfahrungen sammelte. Später begann er sein eigenes Unternehmen, das jetzt von seinem Sohn geleitet wird. Auch arbeitete er viele Jahre mit einem bekannten Laboratorium zusammen, um die Technik der ‘in vitro’ Kultivierung zu verfeinern.
Trotz seiner Bescheidenheit wird sein Werk immer bekannter. Seine Kreuzungen werden inzwischen bei der Royal Horticultural Society angemeldet. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz im Gartenbausektor und seine Leistungen auf dem Gebiet der Veredelung von Orchideen wurde er mit der höchsten Auszeichnung seines Landes für die Veredlung von Orchideen ausgezeichnet.
Zusammenfassend ist die Jury der Meinung, dass dieser Mann eine ‘Krönung’ seines Lebenswerks verdient: den Klaas Schone Memorial Award. Er wird ihm vor allen für seine Veredelungsarbeit verliehen, mit der er einen großen Beitrag zum gesamten Orchideensektor geleistet hat.
 
 
W.M. Wooning,  Vorsitzender
Heemskerk, 10. Juni 2015